Wirkung auf den Körper im Blog für gute Nachrichten bei meiner Kooperationspartnerin Bettina von den Newslichtern
Buchbesprechungen und Artikel für Fachzeitschriften als GRATIS-Download.
Gemeinsam wieder entspannt essen - Buchbesprechung Februar 2016
Ein gleichermaßen empathisches wie pragmatisch geschriebener Ratgeber- und ein Kochbuch zu dem schwierigen Thema Ess-Störungen ist das Buch „Gemeinsam wieder entspannt essen „Ess-Störungen“. Einfach und klar besprechen die Ernährungswissenschaftlerin Silke Kröger und der Psychologe Prof. Dr. Günter Reich das komplexe Thema, bei dem es „um viel mehr als nur gestörtes Essverhalten …“ geht. Der Weg zur Gesundheit verlangt von den Betroffenen ebenso wie von den Angehörigen Verständnis füreinander und viel Geduld – darüber lassen die Autoren keinen Zweifel. Der Weg aus der Ess-Störung ist ein Lernweg für die gesamte Familie, die eines besonders voraussetzt: Sich aufeinander einzulassen.
Im Visier der Chinesischen Ernährungslehre - Mit Pasten und Mus die Mahlzeit bereichern - Artikel im Shiatsu-Journal 2014
Ob auf's Brot, zu Gemüse oder Obst, können Pasten in vielfachen Variationen nicht nur geschmacklich Akzente setzen. In ihrer dichten Konsistenz eignen sie sich dazu, dem Gericht eine richtungsweisende Note zu geben, wenn es zum Beispiel um die aufbauende, wärmende oder Hitze kühlende Wirkung auf den Körper gehen soll. Fortsetzung Shiatsu-Journal III-2014.
Im Visier der Chinesischen Ernährungslehre - Antipasti - die italienischen Dim Sum? Artikel im Shiatsu-Journal 2014
Was macht die itslienische Küche so attraktiv? Sommerliche italienische Antipasti-Rezepte betrachtet aus der Sicht der chinesischen Ernährungslehre zeigen, dass ihre Geschmacksvielfalt besonders förderlich ist - für den Körper wie für die Sinne. Forstsetzung Shiatsu-Journal II-2014
Im Visier der Chinesischen Ernährungslehre - Green Smoothies - Artikel im Shiatsu-Journal 2014
Green Smoothies in aller Munde. Das Frühjahr eignet sich besonders für eine Entgiftungs. und Aufbaukur, zum Beispiel mit Green Smoothies. Charlotte Sachter differenziert anhand der Chinesischen Ernährungslehre für wen dieses flüssige Grün bekömmlich ist und für wen die Empfehlung gar nicht so empfehlenswert ist. Shiatsu-Journal I-2014
Jahreszeitliche 5-Elemente-Küche - Empfehlungen für das Frühjahr, veröffentlicht im "Shiatsu-Journal" - Verbandszeitschrift der GSD, Gesellschaft für Shiatsu Deutschland
Nachhaltig genießen: Kochbuch und bewußtes Umgehen mit Nahrung - Buchbesprechung 2013
Eine Ernährungswissenschaftler und ein Buchinger-Chef-Koch tun sich zusammen und schreiben ein gleichermaßen informatives wie sinnliches Kochbuch. Fleisch- und vegetarische Kost.